ebusplan – Ihr Partner für die Planung und den Betrieb von Elektrobussen
Bei der Einführung von Elektrobussen stehen wir Ihnen mit unserer Fachkompetenz sowie innovativen Planungs- und Optimierungstools zur Seite und machen elektrischen ÖPNV verlässlich planbar.

Elektrifizierung
27. September 2023Elektrobusse für den Hochsauerlandkreis
RLG plant Flottenumrüstung
Elektrobus-Wissen kompakt
15. September 2023Betriebshofgestaltung
Rückblick auf das 16. ebusplan-Online-Seminar
Förderhinweis
26. Juni 2023Bundesförderung von Bussen mit alternativen Antrieben im ÖPNV
Das BMDV ruft zur dritten Runde auf
Forschung und Entwicklung
4. Oktober 2022Projekt eTestHiL gestartet
ebusplan unterstützt Entwicklung standardisierter Testmethoden für elektrifizierte SchwerlastantriebeDie Elektrifizierung der Busflotte wirft viele Fragen auf
- Welches Betriebskonzept ist für Ihre Busflotte und die individuelle Situation bei Ihnen vor Ort sinnvoll (Depotladung, Gelegenheitsladung, Brennstoffzellenbusse, Oberleitungsbusse)?
- Welche jährlichen Mehrkosten gegenüber dem Betrieb der aktuellen Flotte entstehen durch die Umstellung auf alternative Antriebe?
- Wie hoch ist das Einsparpotential in Bezug auf Schadstoffemissionen (CO2, NOX/NO2 und Feinstaub)?
- Welchen Anforderungen müssen Betriebshöfe und Werkstätten genügen?
- Wie sollte die erforderliche Infrastruktur ausgelegt werden (Ladeinfrastruktur, Netzanschlüsse, Wasserstofftankstellen)?
- In welchen Schritten ist eine Umstellung Ihre Flotte auf alternative Antriebe sinnvoll (zeitliche Planung, Umstellungskonzept)?
Antworten auf diese und weitere Fragen finden wir für Sie anhand innovativer Planungstools und umfangreicher Erfahrungen im Elektrobusbereich.
