Das ebusplan- Team
Wie wir Sie bei der Elektrifizierung Ihrer Busflotte unterstützen können

Wir haben mit Partnern Batterie- und Brennstoffzellenbusse entwickelt und wissenschaftlich evaluiert. Zudem sind wir die Initiatoren des ersten Schnellladekonzepts mit 500kW.

Wir betrachten die Technik immer gemeinsam mit dem Betrieb, denn technische Auslegung und betriebliche Planung hängen unzertrennbar zusammen.

Unsere einzigartigen Softwarewerkzeuge wurden bereits bei vielen Verkehrsbetrieben für ganze Busflotten und Liniennetze eingesetzt. Sie werden kontinuierlich weiterentwickelt und sind hochgradig effizient.

Wir sind seit über 10 Jahren in unserem Bereich tätig und haben die Planung der Elektrifizierung ganzer Busnetze vielzähliger Kunden in Europa und den USA übernommen.
Die ebusplan GmbH ist eine Ausgründung aus der RWTH Aachen. Wir kombinieren technische Expertise und umfangreiche Erfahrungen aus vielen Forschungs- und Demonstrationsprojekten im Bereich Elektrobusse mit innovativen Simulations- und Optimierungswerkzeugen. Das Ergebnis sind professionelle Beratungsdienstleistungen für Verkehrsbetriebe und Aufgabenträger bzw. Städte. Die Vorgeschichte von ebusplan sowie die Erfahrungen der Teammitglieder sind eng mit den Aktivitäten des Instituts für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe (ISEA) der RWTH Aachen verbunden.
ebusplan wurde unterstützt durch Climate-KIC und das EIT | Details
- Auf Ihre spezifische Situation vor Ort abgestimmt
- Unter Berücksichtigung des aktuellsten Marktangebots
- Von langjährig erfahrenen Experten in Planung und Realisierung von Elektrobussystemen
- Einzigartige Softwarewerkzeuge für Simulation, Planung und Optimierung von Busflotten und Infrastruktur
- Ganzheitliche Betrachtung der Kosten (TCO) und Umweltauswirkungen
- Konkrete Handlungsempfehlungen für die schrittweise Umstellung der Busflotte und den Infrastrukturausbau
