Intelligente Softwarelösung für die Elektrobusplanung im Großraum München
Der Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV) setzt bei der Planung des elektrifizierten Busverkehrs auf die Software eplan der ebusplan GmbH. Mit über 1000 Fahrzeugen auf 323 Regionalbuslinien verantwortet der MVV eine komplexe und wachsende Verkehrslandschaft, die überwiegend von kleinen und mittelständischen Verkehrsunternehmen bedient wird.
Nach einem umfassenden Marktvergleich fiel die Entscheidung nach Abschluss eines Vergabeverfahrens mit vier Bietern zugunsten der Lösung aus Aachen – aufgrund ihrer hohen Praxistauglichkeit durch jahrelange Erprobung in der Projektarbeit von ebusplan, technischen Leistungsfähigkeit und nahtlosen Integration in bestehende Planungsprozesse. Besonders mit der hohe Detailtiefe beispielsweise bei der Simulation von Heiz- und Klimatisierungssystemen, einer Fahrzeug-Datenbank oder hinterlegten Höhenprofilen für die Bestimmung von Verbrauchswerten konnte eplan den MVV überzeugen.
Ein zentrales Leistungsmerkmal ist darüber hinaus der leistungsfähige Optimierungskern, der innerhalb kürzester Zeit kostenoptimierte Umlaufvarianten berechnen kann – ein entscheidender Vorteil bei der Konzeption und Bewertung verschiedener Einsatzszenarien im Vorfeld der Betriebsumstellung.
Der durchgängige Workflow – von der reibungslosen Datenübernahme aus der bestehenden Planungsumgebung (DIVA von der Mentz GmbH), über Simulation und Optimierung bis hin zur Kostenkalkulation – erleichtert die praktische Anwendung erheblich.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Infrastrukturplanung. Mit eplan lassen sich verschiedene Ladeinfrastrukturvarianten fundiert analysieren und vergleichen. Dies ermöglicht datenbasierte Entscheidungen über geeignete Standorte und Ladeverfahren und unterstützt die Entwicklung regional optimierter Infrastrukturkonzepte.
Neben der Software selbst profitiert der MVV von der engen Zusammenarbeit mit den Elektrobus-Experten von ebusplan. Das Team steht bei komplexen Fragestellungen und nutzerspezifischen Besonderheiten beratend zur Seite – die schnelle gemeinsame Lösungsfindung bei auftretenden Herausforderungen ist ein wichtiger Erfolgsfaktor bei der Einführung und täglichen Anwendung der Software.
Um auf dem Laufenden zu bleiben, folgen Sie uns auch auf LinkedIn.
„Mit eplan können nicht nur realistische Einsatzszenarien für Elektrobusse erzeugt und detailliert simuliert, sondern auch fundierte Entscheidungen über Ladeinfrastruktur und Betriebskonzepte getroffen werden – und das alles in einem durchgängigen Workflow und zu einem attraktiven Preis. Für die tägliche Arbeit ist die Software ein echter Gewinn.“
– Felix Sistenich, Projektmanagement emissionsfreie Antriebe bei der Münchner Verkehrs- und Tarifverbund GmbH (MVV)